Tipps zur Pflege und Reinigung

 

Um die seit Jahrhunderten bewährten Eigenschaften und natürlichen Funktionen des Wollfilzes zu erhalten, sollte ein besonderes Augenmerk auf die Reinigung und Pflege unserer Produkte gelegt werden. 

 

Wenn Sie darauf achten, die folgenden Pflegehinweise zu befolgen, sollte Ihre Schabracke ihre natürliche Funktion bewahren und im Laufe der Zeit mit der Verwendung einen individuellen Vintage-Charme entwickeln.

 

Das Hauptmaterial unserer Satteldecken und Schabracken ist Wollfilz. Da es sich bei Wollfilz um ein natürliches Material handelt, „reagiert“ das Produkt auch nach dem Herstellungsprozess auf bestimmte Einflüsse, wie Feuchtigkeit und Wärme. Dies ist beim Gebrauch am Pferd ein großer Vorteil, da sich die Filzschabracke mit der Zeit wie ein gutes Paar Schuhe genau an die Form des individuellen Pferderückens anpasst, jedoch kann diese Eigenschaft des Materials bei der falschen Pflege auch zu Formverlust des Produkts führen. 

 

Wir empfehlen Ihnen Ihre Satteldecke deshalb wie folgt zu behandeln und zu reinigen:

 

1.      Lüften Sie Ihre Satteldecke nach jedem Gebrauch und bewahren Sie sie an einem gut durchgelüfteten, trockenen Ort auf. 

2.      Die schonendste Art, Schmutz auf Wollstoffen zu entfernen ist das Ausklopfen von getrocknetem Schmutz. Als Naturfaser ist Wolle dafür bekannt, wenig schmutzanfällig zu sein. Nach dem Gebrauch empfiehlt sich das vorsichtige Ausbürsten zur leichten Entfernung von oberflächlichen Verunreinigungen. 

3.      Das Waschen der Satteldecke sollte vermieden werden. Durch das Waschen mit handelsüblichen Reinigungsmitteln ist es möglich, dass sich die Oberfläche und die Form durch Schädigung der Wollfaser verändert.

4.      Damit bei längerer Lagerung keine Schimmelsporen entstehen können, bewahren 
Sie eine noch feuchte Decke nicht in einem geschlossenen Behältnis auf. 

5.   Bei Verfärbungen durch Schmutz, reinigen Sie die verschmutzten Stellen partiell sanft mit kaltem Wasser und etwas biologischem Wollwaschmittel, ohne zu starkes Rubbeln oder Bürsten der Oberfläche
6. Setzen Sie die Decke während dem Trocknungsprozess keinem direkten Sonnenlicht aus. Trocknen Sie die Decke stets langsam nach dem Gebrauch oder dem Reinigen.
7. Setzen Sie die Decke keinem heißen Wasserdampf aus.